Klimaerwärmung!

27. Dez. 2024  Die mittleren Monatstemperaturen von Bassersdorf seit Messbeginn Juli 2005 werden mit einer Temperatur-Normperiode verglichen. Dabei werden die Temperaturnormwerte von Kloten für Bassersdorf verwendet, da für Bassersdorf für die entsprechenden Normperioden keine Messdaten zur Verfügung stehen. Die mittleren Monatstemperaturen bis Dez. 2012 werden der Temperatur-Normperiode 1961-1990 gegenübergestellt. Ab Januar 2013 wird die Temperatur-Normperiode 1981-2010 und ab Januar 2022 wird die Temperatur-Normperiode 1991-2020 verwendet. Die monatliche Abweichungen dazu sind in den beiden untenstehenden Diagrammen dargestellt. (Mit Mausklick auf die Grafik wird das Bild vergrössert)

Abweichung der mittleren Monatstemperaturen seit Januar 2022 bis Heute im Vergleich zur Normperiode 1991-2020:

Diese Grafik wird ca. alle zwei Monate aktualisiert.
Grafik mit den monatlichen Temperaturabweichungen seit Januar 2022
Abweichung der mittleren Monatstemperaturen seit Januar 2013 bis Dez. 2021 im Vergleich zur Normperiode 1981-2010:

Grafik mit den monatlichen Temperaturabweichungen seit Januar 2013
Abweichung der mittleren Monatstemperaturen seit Messbeginn Juli 2005 bis Dez. 2012 im Vergleich zur Normperiode 1961-1990: Grafik mit den monatlichen Temperaturabweichungen seit Juli 2005 bis Dez. 2012
Am Wochenende regnet es öfters als in der Wochenmitte!

2. Nov. 2006  In einer BBC-Dokumentationssendung berichteten Forscher, dass es in einigen Gebieten in den USA an den Wochenendtagen mehr regnet als an Tagen unter der Woche. Mich hat vor allem interessiert, ob diese Feststellung auch für Bassersdorf zutrifft. Ich analysierte also die Regenmengen und die Anzahl Regentage seit Messbeginn am 23. Juni 2005 bis zum 1. Nov. 2006. Trotz dieser sehr kleinen Zeitspanne von nur 16 Monaten kann dieses Phänomen ebenfalls beobachtet werden. Siehe Grafik. (Mit Mausklick auf die Grafik wird das Bild vergrössert)

Grafik mit Niederschlag, aufgeteilt nach Wochentage
Wieso regnet es am Wochenende häufiger und intensiver als unter der Woche? In der Natur kommt kein 7-Tage Rhythmus vor, ausser derjenige vom Mensch!
Ich möchte daher ganz vorsichtig behaupten, dass dieser Effekt rein nur durch den Menschen verursacht wird.
Die Erklärung der Forscher dazu ist, dass unter der Woche von Industrie und Berufsverkehr vermehrt Aerosole (Staub, Russpartikel) in die Atmosphäre gelangen und sich darum die Anzahl der Kondensationskeime vergrössert, welche für die Wolkenbildung verantwortlich sind. Als Folge davon verringert sich die Tropfengrösse, welches die Regenbildung verzögert. Dadurch wird die Neigung zum Niederschlag am Wochenende tendenziell eher verstärkt.
Quelle: "Der Einfluss des Menschen auf die biogeochemischen Kreisläufe der Erde" von Ernst-Detlef Schulz vom Max-Plank-Institut für Biogeochemie in Jena (siehe Seite 3 unten bis Seite 4 oben).
Ich werde dieses Phänomen weiterhin beobachten und vielleicht können andere Wetterstationen den verstärkten Niederschlag am Wochenende ebenfalls feststellen. Ich bin um jeden Feedback sehr dankbar.



Grafik mit Niederschlag, aufgeteilt nach Wochentage
20. Sept. 2007  Die bisherige Grafik wurde mit den Wetterdaten aus 16 Monaten erstellt. Die folgende Grafik zeigt denselben Zusammenhang, jedoch mit den Wetterdaten aus 24 Monaten. Es wurde wiederum berücksichtig, dass für jeden Wochentag gleich viele Messtage verwendet wurden. Daher erstreckt sich die Zeitspanne nicht auf den Tag genau auf 2 Jahre. Vergleicht man beide Grafiken miteinander, wird man keinen nennenswerten Unterschied feststellen - Am Wochenende regnet es immer noch am meisten.....