![]() |
![]() |
letzte Aktualisierung: 9. Jan. 2021 | |
|
|
30. Dez. 2019 | Der Schneesensor erhält eine fixe IP-Adresse, da in letzter Zeit öfters Verbindungsprobleme aufgetreten sind. werden überprüft. |
|
|
8. Nov. 2019 | Seit heute 14:00 Uhr ist der Schneesensor in Betrieb. |
|
|
12. Sept. 2019 | Die Batterien der VP2+ werden überprüft. Die Batterie der ISS besitzt noch 3,19V und die des Anemometer-Transmitter-Kits noch 3,05V. Somit ist noch alle OK. |
|
|
8. Juni 2019 | Die Ausseneinheit TX13 von der WS3600 wird ersetzt, da seit ca. 7.1.2019 zeitweise falsche Temperaturmesswerte ausweist. Es waren Temperatursprünge von bis zu -3K zu beobachten. |
|
|
7. Mai 2019 | Der Schneemesser wird hoffentlich definitiv das letzte mal dieses Jahr demontiert und für die nächste Saison eingemottet. |
|
|
4. Mai 2019 | Der Schneemesser wird wieder installiert und seit 12:00 Uhr in Betrieb. Auf den nächsten Tag ist Schnee angesagt! |
|
|
28. April 2019 | Die Sendekanäle der VP2+ werden um 17:00 Uhr geändert. Die ISS sendet nun neu auf Kanal 1 anstelle 2 und das Anemometer-Transmitter-Kit auf Kanal 2 anstelle Kanal 7. Dies verbessert die Signalübertragung. |
|
|
7. April 2019 | Zwischen 16:00 und 18:30 Uhr wird der Windsensor der VP2+ nach 7 Jahren Betriebszeit vorsorglich ersetzt. Neu wird dieser auch in der ab Werk original eingestellten Windrichtung nach Norden hin ausgerichtet montiert. Ebenso wird das Anemometer-Transmitter-Kit ersetzt, da bei diesem alle paar Wochen die Batterie bereits leergesogen hatte. Das neue Anemometer-Transmitter wird neu im Dachstock installiert. Die Solarzellen davon auf das "alte" Gehäuse vom Anemometer-Transmitter-Kit am Mast aussen montiert. Nun sind sämtliche kritischen Elemente der Windmessungen im Dachstock untergebracht und 24h bei "Wind und Wetter" jederzeit zugänglich. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Gery Keller von MeteoGroup, welcher mir die beiden Ersatzgeräte kostenlos zur Verfügung stellte. ![]()
|
|
|
1. April 2019 | Beim Anemometer-Transmitter ist die Lithium-Zelle bereits wieder leer. Die Zellenspannung beträgt nur noch 1,72V. Da ist was faul am Gerät. Der Supercap wurde erst ersetzt. Daher schliesse ich dies aus. Da ist irgendwo der Wurm drin! |
|
|
8. März 2019 | Die Lithium-Zelle der ISS wird vorsorglich ersetzt, da die Zellenspannung nur noch 3,00V beträgt. |
|
|
18. Jan. 2019 | Die Schnee-Seite wurde überarbeitet. Neu kann im Schnee-Chart der Zeitbereich ab Nov. 2006 frei gewählt werden. Es steht somit eine lückenlose Schneedatenbank von Nov 2006 bis Heute zur Verfügung. Im Bereich Nov. 2006 bis Dez. 2016 wurde die Schneehöhe täglich mindestens um 07:00 Uhr per Hand gemessen. Ab Jan. 2017 ist die manuelle Messung durch ein automatisches laserbasiertes Messystem abgelöst worden. Dementsprechend sind seitdem auch mehr Dateneinträge vorhanden. Bei Schnee wird alle 5 Minuten gemessen und ohne Schnee zu jeder vollen Stunde. Hier geht es zur Schnee-Seite. |
|
|
13. Jan. 2019 | Der Windsensor der Davis VP2+ hat einen Aussetzer ab 16:00 Uhr. Grund: Die Batterie vom Anemometer-Transmitter ist auf 2,3V abgesunken. Nachdem die Batterie CR123 ersetzt wurde funktioniert ab 18:00 Uhr die Windmessung wieder. |
|
|
7. Jan. 2019 | Die beiden AA-Batterien der Ausseneinheit TX13 von der WS3600 werden ersetzt, weil seit dem 2.1.2019 die Temperaturmessung um 4K zu wenig anzeigt. Nach dem Batteriewechsel scheint nun alles wieder I.O. zu sein. |
|