![]() |
![]() |
letzte Aktualisierung: 12. Nov. 2012 | |
|
|
23. Dez. 2007 | Die Windgeschwindigkeit konnte infolge Vereisung des Windrades nicht richtig gemessen werden am 23.12.2007 um 00:00 bis 25.12.2007 um 24:00. |
|
|
7. Dez. 2007 | Das Datenprotokoll vom Windsensor TX12 und das Funkdatenprotokoll vom Aussensensor TX13 zur WS3600 ist entschlüsselt. Damit könnte z.B. auch ein Interface hergestellt werden, um Sensoren anderer Hersteller an der WS3600 zu betreiben. Eine ausführliche Dokumentation kann hier als PDF heruntergeladen werden. |
|
|
16. Nov. 2007 | Die Windrichtung konnte infolge Vereisung der Windfahne nicht richtig gemessen werden am 14.11.2007 um 20:20 bis 15.11.2007 um 11:00 sowie am 15.11.2007 um 15:00 bis 16.11.2007 um 05:30 Die Windgeschwindigkeit wurde in dieser Zeit korrekt erfasst. |
|
|
29. Okt. 2007 | Bei der Wetterstation-Software WsWin V2.91.7 wird ein Upgrade auf V2.93.17 durchgeführt. Gleichzeitig wird das Zeitfenster der aktuellen Tagesgrafik angepasst. Bisher wurden die Wetterdaten im fixen Zeitfenster 00:00 bis 23:55 dargestellt. Neu werden die Wetterdaten der letzten 24h dargestellt. |
|
|
21. Okt. 2007 | Der Niederschlagsmengenmesser wird zerlegt und gereinigt. Die Heizung dazu wird ebenfalls eingeschaltet. |
|
|
20. Okt. 2007 | Ein neuer Alumast für den Windsensor wurde errichtet. Der bisherige Mast beim Kamin muss entfernt werden, da die Befestigungsteile vom Kamin zum Mast wegen Korrosion demnächst den Dienst einstellen. Zudem ist der neue Alumast höher. Damit sollte die geforderte Messhöhe von 10m über Boden auch knapp erreicht werden. Der Windsensor wird demnächst am neuen Alumast montiert. |
|
19. Okt. 2007 | Das Funkdatenprotokoll der Wetterstation WS3600 wurde zu 99% entschlüsselt. Eine detaillierte Dokumentation wird demnächst hier veröffentlicht. Ziel dieser Aktion ist es, eine eigene Elektronik für den TH-Aussensensor zu entwickeln und zu bauen. Folgende Verbesserungen werden damit erreicht:
|
|
|
2. Aug. 2007 | ![]() So lautet der Titel der Reportage über die Wetterstation Bassersdorf im Tages-Anzeiger, Lokalteil Unterland vom 2. August auf Seite 47. Diese Reportage kann im PDF-Format oder als JPG-Bild nachgelesen werden. Die Veröffentlichung dieser Reportage erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Tages-Anzeigers. |
|
|
11. Juni 2007 | ![]() |
|
|
10. Juni 2007 | Der Wetter-PC, welcher seit fast 2 Jahren nonstop in Betrieb war, hat kurz nach 16:30 den Betrieb selbstständig eingestellt. Ein unangenehmer Geruch steigt in die Nase. Die Ursache dafür liegt irgendwo auf dem Motherboard. Die Wetterdaten werden aber weiterhin durch die Wetterstation WS3600 aufgezeichnet. Somit bleibt genügend Zeit, den Wetter-PC zu ersetzen. |
|
|
9. Juni 2007 | ![]() |
|
|
13. Mai 2007 | Beim Temperatur-/Feuchtefühler wird nach 13,5 Monaten die Batterien ersetzt, da die Sendeleistung zu gering wurde und dadurch zeitweise Empfangsaussetzer entstanden. |
|
|
25. März 2007 | Ab sofort werden auch detaillierte Wetterprognosen für Heute und die Aussichten für die nächsten drei Tage für Bassersdorf publiziert. Diese Prognosen werden täglich von MeteoNews für die Wetterstation Bassersdorf erstellt und automatisch auf den Server geladen. Damit kann die Wetterstation Bassersdorf erstmals ein kompletter Wetterservice, bestehend aus aktuellen Wetterdaten, den Wetterdatenaufzeichnungen (Archiv) und den Prognosen und Aussichten, zugeschnitten für die Region Bassersdorf anbieten. |
|
|
22. März 2007 | Die Windrichtung konnte am 22.3.2007 zwischen 00:00 und 09:00 infolge Vereisung des Sensors nicht richtig gemessen werden. |
|
|
3. Feb. 2007 | ![]() |
|
|
1. Feb. 2007 | Die letzten paar Monate waren viel zu warm. Daher habe ich die Abweichung der mittleren Monatstemperaturen zu den Temperaturen der Normperiode 1961-1990 seit Messbeginn Juli 2005 in einer Grafik veranschaulicht. |
|
|
24. Jan. 2007 | Die Windstärke und Windrichtung konnte am 24.1.2007 zwischen 05:00 und 10:30 infolge Vereisung der Sensoren nicht gemessen werden. |
|