![]() |
![]() |
letzte Aktualisierung: 5. Nov. 2015 | |
|
|
5. Nov. 2015 | Trockenheit Seit dem Juli 2015 herrscht Trockenheit - auch bei uns in Bassersdorf. Untenstehend die monatlichen Niederschlagsmengen seit Juli 2015 in Bassersdorf mit der Prozentualen Abweichung zum Normwert:
|
|
|
31. Aug. 2015 | Hitzesommer 2015 Am 23. Juni 2015 Frühmorgens fiel der letzte Niederschlag. In den folgenden Tagen stiegen die Nachmittagstemperaturen über 25°C. Am 30. Juni 2015 wurde die 30°C-Marke geknackt. In den folgenden 7 Tagen liegt die Höchsttemperatur immer über der 30° und das ohne Niederschlag! Erst Mitte Juli fielen die ersten Niederschläge um die angespannte Situation etwas zu entschärfen. Doch es ist eher ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Temperaturen bewegen sich auch im Juli weiter auf hohen Werten oft über 30°C. Erst in der letzte Juliwoche bewegen sich die Höchsttemperaturen nur noch um 20...25°C. Doch bereits im August liegen die Tageshöchsttemperaturen meist über 30°C bis Mitte Monat. Auch der Niederschlag ist vor allem in der ersten Julihälfte sehr bescheiden. Hier einige Kennzahlen vom meteorologischen Sommer 2015 in Bassersdorf in der Zeitspanne vom 1. Juni bis 31. Aug.:
|
|
|
7. Juni 2015 | Ein mächtiges Gewitter mit über 31000 Blitzen im Umkreis von 50km um Bassersdorf fegt um 23:00 Uhr über Bassersdorf hinweg. Im Umkreis von 10km um Bassersdorf sind 2147 Blitze registriert worden. Im Umkreis von 100km sogar 70779 Blitze. Es war ein wunderbares Naturschauspiel am Himmel zu beobachten. Wetterleuchten nonstop. ![]() ![]() ![]() |
|
|
31. März 2015 | Das Sturmtief Niklas fegt über Bassersdorf hinweg und verursacht Windböen bis zu 83,7km/h um 14.30 Uhr. Auf der Parallel-Wetterstation WS3600 ist um 14:35 sogar eine Windböe von 111km/h erfasst worden.
|
|
|
20. März 2015 | Und wieder eine Himmelserscheinung. Eine partielle Sonnenfinsternis ist in Zentraleuropa bei besten Wetterbedingungen zu beobachten. Das Schauspiel begann um ca. 09:25 Uhr und dauerte bis 11:45 Uhr. Die maximale Bedeckung von fast 70% hat die Sonne um 10:35 erreicht. Die Sonnenfinsternis ist auch deutlich im Tagesverlauf der Photovoltaikanlage zu beobachten. ![]() ![]() |
|
|
15. März 2015 | Es hat zwar mit Wetter nicht viel zu tun, aber eine Himmelserscheinung ist es jedenfalls.![]()
|
|